Neue Funktionen
Cubase bietet viele neue Funktionen. In der folgenden Liste finden Sie die wichtigsten Verbesserungen und Links zu ihren Beschreibungen.
Neue Funktionen in Version 10.5.20
Cubase bietet jetzt die folgenden Bearbeitungsfunktionen für Bereiche und Events: Bereich zum nächsten Event/Bereich zum vorherigen Event, Bereich zum nächsten Event ausdehnen/Bereich zum vorherigen Event ausdehnen, Vorderen Teil abschneiden/Hinteren Teil abschneiden und Abstand zwischen ausgewählten Events einstellen. Siehe Menü für Auswahlbereiche auswählen, Vorderen Teil abschneiden und Hinteren Teil abschneiden verwenden und Abstände zwischen Events einstellen.
Sie können jetzt im Audioverbindungen-Fenster mehrere Eingangs- oder Ausgangsbusse gleichzeitig entfernen. Siehe Busse entfernen.
Im Fenster Direkte Offline-Bearbeitung können Sie jetzt Audiobearbeitungen auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen. Siehe Workflow bei Direkter Offline-Bearbeitung.
Im VST-PlugIn-Manager können Sie jetzt einen umfassenden PlugIn-Report mit ausführlichen Informationen über die in Ihrem System installierten PlugIns erstellen. Siehe VST-PlugIn-Manager-Fenster.
Mit der neuen Option Event-Deckkraft können Sie die Sichtbarkeit des Event-Hintergrunds anpassen. Siehe Event-Anzeige.
Mit der neuen Option Farbe für ausgewählten Kanal anzeigen können Sie den ausgewählten Kanal hervorheben, indem Sie ihn einfärben. Siehe Programmoberfläche – Spurfarben & MixConsole-Kanalfarben.
Neue Funktionen in Version 10.5.0
Highlights
Der neue Modus Auswahlwerkzeuge kombinieren beschleunigt Ihren Bearbeitungs-Workflow, indem er die beiden meistgenutzten Werkzeuge zu einer leistungsstarken Funktion verbindet. Aktivieren Sie den neuen Werkzeugmodus, um die Auswahlwerkzeuge für Objekte und Bereiche gleichzeitig nutzen zu können, ohne zwischen ihnen zu wechseln. Wenn die Zeit knapp ist, werden Sie den Modus Auswahlwerkzeuge kombinieren lieben. Siehe Auswahlwerkzeuge kombinieren (Modus).
Spielen Sie immer dann am besten, wenn die Aufnahme nicht läuft? Die vollständig überarbeitete Funktion für rückwirkende MIDI-Aufnahme hilft Ihnen dabei, Ihre besten Takes in jedes Projekt einzubringen. Cubase zeichnet Ihre MIDI-Eingaben auch dann auf, wenn Sie nicht aufnehmen, und bringt Ihre Akkorde und Melodien mit nur einem Klick als gestapelte Cycle-Aufnahme oder als kontinuierliche Einspielung zurück. Und was noch besser ist: Ihre Performance wird auf mehreren Spuren erfasst. Also keine Sorge – Cubase passt auf, dass nichts verloren geht. Siehe Wiederherstellung von MIDI-Aufnahmen.
Für einen schnellen und effizienten Workflow müssen Sie einen klaren Überblick über Ihr wachsendes Projekt behalten. Mit der neuen Option zum Färben ganzer Kanäle in der MixConsole anhand von Spurfarben können Sie gesuchte Spuren intuitiv finden und sich so ganz auf Ihren Mix konzentrieren. Selbst wenn Sie mehrere Meter vom Bildschirm entfernt sitzen, verlieren Sie nie die Übersicht über Ihren Mix. Siehe Kanalfarben auf Kanal-Bedienelemente anwenden.
Exportieren Sie Videos mit Audiospur für Kunden und Kollegen direkt aus Cubase. Mit der neuen Video-Exportfunktion können Sie Videos als MP4 mit H.264-Videokompression und 16-Bit-Stereo-Audio in 44,1 oder 48 kHz rendern. Exportieren Sie das gesamte Videomaterial oder nur das Material im Locator-Bereich und fügen Sie den Timecode für den nächsten Produktionsprozess hinzu. Siehe Video exportieren.
Weitere neue Funktionen
Der neue Dialog Sicherer Modus erlaubt es Ihnen, Cubase zu starten, ohne dass Dritthersteller-PlugIns geladen werden. Siehe Sicherer Modus (Dialog).
Sie können einen Namen für eine Ordnerspur eingeben, wenn Sie sie mit Hilfe des Dialogs Spur hinzufügen hinzufügen. Siehe Spur hinzufügen (Dialog) – Ordner.
Mit der neuen Programmeinstellung Klicken in Locator-Bereich im oberen Teil des Lineals aktiviert Cycle können Sie die Funktion zum Aktivieren/Deaktivieren des Cycle-Modus bei Klicken in den Locator-Bereich im oberen Teil des Lineals deaktivieren. Siehe Transport.