Einblendfeld für Triolen und N-tolen
Die Tabelle enthält Beispiele dafür, was Sie in das Einblendfeld für Triolen und N-tolen eingeben können, um verschiedene Arten von Triolen und N-tolen zu erstellen. Das Einblendfeld für Triolen und N-tolen kann nur während der Noteneingabe geöffnet werden.
Sie können das Einblendfeld für Triolen und N-tolen während der Noteneingabe im Schreiben-Modus auf eine der folgenden Arten öffnen:
-
Drücken Sie Ö.
-
Wählen Sie
.
Das Symbol links vom Einblendfeld entspricht dem jeweiligen Schalter im Noten-Werkzeugfeld auf der rechten Seite des Fensters.
![]() |
![]() |
Wenn Sie im Noten-Werkzeugfeld auf Triolen und N-tolen
klicken, wird nur eine einzelne Triole eingegeben. Das Einblendfeld für Triolen und N-tolen wird dadurch nicht geöffnet.
Wenn Sie Triolen und N-tolen mit der Tastatur eingeben, fährt Dorico Pro damit fort, Noten in der dadurch festgelegten Art einzugeben, bis eine der folgenden Situationen eintritt:
-
Sie drücken Umschalttaste-Ö, um zur normalen Noteneingabe zurückzukehren.
-
Sie verschieben die Eingabemarke mit den Pfeiltasten.
-
Sie beenden die Noteneingabe.
Arten von Triolen und N-tolen |
Eintrag im Einblendfeld |
---|---|
Triole, drei Noten im Abstand von zwei Noten. |
3, 3:2 oder 3 2 |
Triole, drei Noten im Abstand von vier Noten. |
3:4 oder 3 4 |
Quintole, fünf Noten im Abstand von vier Noten. |
5:4 oder 5 4 |
Quintole, fünf Noten im Abstand von zwei Noten. |
5:2 oder 5 2 |
Septole, sieben Noten im Abstand von vier Noten. |
7:4 oder 7 4 |
Septole, sieben Noten im Abstand von zwei Noten. |
7:2 oder 7 2 |
Duole, zwei Noten im Abstand von drei Noten. Wird häufig in verbundenen Metren verwendet. |
2:3 oder 2 3 |
Quintole, fünf Noten im Abstand von sechs Noten. Wird häufig in verbundenen Metren verwendet. |
5:6 oder 5 6 |
Quintole, fünf punktierte Viertelnoten im Abstand von vier Noten Hinweis
Wenn Sie eine Zahl verwenden, um die Zählzeiteinheit festzulegen, müssen Sie das Triolen-/N-tolen-Verhältnis mit einer Leerstelle oder einem Bindestrich von der Zählzeiteinheit trennen. |
5:4q., 5 4q. oder 5:4-6. |
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll lediglich veranschaulichen, wie Sie ihre Eingabe strukturieren können, um verschiedene Triolen und N-tolen festzulegen.
Wenn Sie in Ihrer Eingabe keine Zählzeiteinheit festlegen, hängt die Gesamtdauer der Triole/N-tole vom beim Öffnen des Einblendfelds ausgewählten Notenwert ab. Wenn zum Beispiel eine Viertelnote ausgewählt ist, wenn Sie eine Triole eingeben, wird die Triole zu drei Viertelnoten im Abstand von zwei Noten.
Triolen-/N-tolen-Zählzeiteinheiten
Triolen-/N-tolen-Zählzeiteinheit |
Eintrag im Einblendfeld |
---|---|
64tel-Note |
z oder 2 |
32tel-Note |
y oder 3 |
16tel-Note |
x oder 4 |
Achtelnote |
e oder 5 |
Viertelnote |
q oder 6 |
Halbe Note |
h oder 7 |
Ganze Note |
w oder 8 |
Doppelganze |
2w oder 9 |
Punktierung |
. (Punkt) |