steinberg.help logo
Springe zum Hauptinhalt
Dorico Pro 3.1.10
Dorico-Hilfe
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Glossar
  3. Partitur
  • Neue Funktionen

  • Einleitung
  • Erste Schritte

    Dieses Kapitel hilft Ihnen bei den ersten Schritten in Dorico Pro.

  • Dorico-Konzepte

    Dorico basiert auf einer Reihe von Schlüsselkonzepten, die auf seiner Design-Philosophie basieren.

  • Benutzeroberfläche

    Die Benutzeroberfläche von Dorico Pro ist so gestaltet, dass sie möglichst wenig ablenkt, aber dennoch sofortigen Zugriff auf alle wichtigen Werkzeuge bietet.

  • Projekt- und Dateiverwaltung

    Neben dem Öffnen und Importieren/Exportieren von Projekten und anderen Dateiformaten umfasst die Projekt- und Dateiverwaltung auch die automatische Speicherung und Projekt-Backups.

  • Einrichten-Modus

    Im Einrichten-Modus können Sie die grundlegenden Elemente Ihres Projekts einrichten: Instrumente und die dazugehörigen Spieler, Partien, Layouts und Videos. Außerdem können Sie das Zusammenspiel zwischen diesen Elementen festlegen, indem Sie zum Beispiel ändern, welche Spieler bestimmten Layouts zugewiesen werden.

  • Schreiben-Modus

    Im Schreiben-Modus können Sie Ihre Noten eingeben und bearbeiten und dabei auch die rhythmischen Positionen von Elementen und die Tonhöhe von Noten ändern sowie Noten und Elemente löschen. Die verfügbaren Werkzeugfelder und Bereiche ermöglichen Ihnen die Eingabe aller gängigen Noten und Notationselemente.

  • Notensatz-Modus

    Im Notensatz-Modus können Sie alle Elemente in Ihrem Projekt verändern und bearbeiten, aber nicht löschen oder rhythmisch verschieben; auch eine Änderung der Tonhöhe von Noten ist in diesem Modus nicht möglich. Sie können außerdem festlegen, wie die Seiten in jedem Layout Ihres Projekts zum Drucken oder Exportieren formatiert werden sollen.

  • Seitenformatierung

    In Dorico Pro wird die Formatierung von Seiten durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter die Notenzeilengröße des Layouts, die Seitenränder, die angewandte Musterseite, angewandte Verteilungswerte, System- und Rahmenumbrüche sowie Rahmenabstände.

  • Wiedergabe-Modus

    Im Wiedergabe-Modus können Sie einstellen, wie Ihre Musik bei der Wiedergabe klingt, zum Beispiel indem Sie die Wiedergabevorlage ändern und VST-Instrumente zuweisen, Automationsdaten eingeben, den Mix anpassen und die klingende Dauer von Noten bei der Wiedergabe ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre notierten Notenwerte hat.

  • Drucken-Modus

    Im Drucken-Modus können Sie Ihre Layouts drucken oder als Grafikdateien exportieren, zum Beispiel als PDF oder SVG.

  • Notationsreferenz
  • Glossar
    • Abspielmarke
    • Abstand
    • Abstandspause
    • Akkord
    • Akkordeingabe
    • Aktion
    • Ändern des Pedalniveaus
    • Artikulation
    • Auflösungszeichen
    • Auftakt
    • Ausrichtung
    • Bereich
    • Bundinstrument
    • divisi
    • Drucken-Modus
    • Druckvorschaubereich
    • Durchlauf
    • EDO
    • Eigenschaften
    • Ein-/Ausblenden-Pfeil
    • Einblendfeld
    • Einfügen-Modus
    • Eingabemarke
    • Einleitung
    • Einrichten-Modus
    • Einzelstimme
    • Element
    • Endpunkt
    • enharmonisch äquivalent
    • Ensemble
    • Erinnerungsvorzeichen
    • explizite Pause
    • Familie
    • Fermate
    • formatieren
    • Fortlaufende Ansicht
    • fps
    • Fragment
    • Gabel
    • Gesamtpartitur
    • getrennter Hals
    • Ghost-Note
    • Griff
    • Griff für Notenzeilenspationierung
    • Griff für Systemspationierung
    • Gruppe
    • Haken
    • Halbtakt
    • Horizontale Ausrichtung
    • Hüllkurve
    • implizite Pause
    • Instrument
    • Instrumenten-Transposition
    • Kanal
    • klingende Notation
    • Knotenpunkt
    • konstanter Punkt
    • Kontextmenü
    • Layout
    • Layout-Optionen
    • Liedtext
    • linearer Punkt
    • Mauszeiger
    • Mehrtaktpausen
    • MIDI
    • Modi
    • Molltonart
    • Molltonleiter
    • MusicXML
    • Notationsoptionen
    • Notenbereich
    • Noteneingabe
    • Notensatz-Modus
    • Notensatz-Optionen
    • Notenwert sperren
    • notenzeilenabhängige Positionierung
    • Obertonreihe
    • Partie
    • Partitur
    • Patch
    • PlugIn
    • Polymeter
    • Positionszeiger
    • Projekt
    • Quantisierung
    • Rahmen
    • Rastralgröße
    • reduzieren
    • rhythmisches Raster
    • Satzspieler
    • Schlagzeug
    • Schreiben-Modus
    • Schreibung
    • Segment
    • Seitenansicht
    • Seitenumbruch
    • SMuFL
    • Solospieler
    • Spalte
    • Spationierung
    • Spatium
    • Spieler
    • Stimme
    • Strich
    • SVG
    • Systemausfüllungsanzeige
    • Systemformatierung
    • Systemobjekt
    • Systemumbruch
    • Takt
    • Tastaturbefehl
    • Teilton
    • Tempospur
    • Token
    • Tonhöhenüberschneidung
    • Touchpad
    • transponierte Notation
    • Transport
    • Triole/N-tole
    • tutti
    • Vermeidung von Zusammenstößen
    • Verschiebungsangabe für Saiteninstrumente
    • verteilen
    • Verteilen
    • vertikale Ausrichtung
    • Vibratohebel
    • Vorschlag
    • VST-Instrument
    • Wertelinie
    • Wiedergabe-Modus
    • Zuordnung
    • Zusammenführen

Partitur

Siehe Gesamtpartitur, Einzelstimme, Projekt.

Partie Patch
Dorico Pro 3.1.10
ForumSupport
ImpressumDatenschutzRechtliche Hinweise

© Steinberg Media Technologies GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Zoomed Image