Effekte-Bereich

- Anzeige einblenden/ausblenden
-
Blendet den Bereich ein oder aus.
- Alle Effekte umgehen
-
Umgeht alle Effektbearbeitungen während der Wiedergabe und optional beim Rendern.
- Effekt hinzufügen
-
Ermöglicht es Ihnen, einen Effekt zu einer leeren Effekt-Schnittstelle hinzuzufügen.
- Kanal-Bearbeitung
-
Ermöglicht es Ihnen, festzulegen, wie ein VST-PlugIn den Stereo-Stream bearbeitet. Sie können alle Kanäle oder aber nur den linken, rechten, Mitten- oder Seitenkanal bearbeiten. Auf diese Weise können Sie beliebige VST-PlugIns im Mitte/Seite-Modus verwenden.
- Abnahmepunkt
-
Ermöglicht anderen Anzeigen in WaveLab Pro, z. B. dem Oszilloskop oder der Wellenform-Anzeige, das Signal direkt nach diesem PlugIn abzunehmen.
Wenn kein Abnahmepunkt festgelegt ist, befindet er sich hinter dem Bereich Abschlusseffekte / Dithering und vor dem Bereich Wiedergabebearbeitung.
Die Masterpegel-Anzeige des Masterbereichs nimmt den Pegel immer nach den Fadern ab.
- Effekt-PlugIn-Name
-
Wenn Sie ein PlugIn zu einer Schnittstelle hinzugefügt haben, können Sie auf den PlugIn-Namen klicken, um das entsprechende PlugIn-Fenster zu öffnen und zu schließen.
- Presets-Einblendmenü
-
Hier können Sie Preset-Einstellungen speichern und wiederherstellen. Das Presets-Einblendmenü bietet zusätzliche Optionen für das Speichern und Laden von Standard-Bänken und -Effekten.
-
Ermöglicht es Ihnen, einen anderen Effekt in die Effekt-Schnittstelle zu laden. Außerdem sind die folgenden Optionen verfügbar:
- Solo (Bypass)
-
Schaltet das PlugIn solo.
- Bearbeitung umgehen
-
Umgeht das PlugIn bei der Wiedergabe und optional beim Rendern. Das Signal wird weiterhin durch das PlugIn bearbeitet, es wird jedoch nicht in den hörbaren Stream geleitet.