Resampling-Bereich
In diesem Bereich des Masterbereichs können Sie das Signal resampeln. Mit dem Resampling-PlugIn können Sie die Spitzenpegel vor dem Masterpegel und den Anzeigen sowie vor Limiting und Dithering prüfen.
Sie können einen der gebräuchlichen Samplerate-Werte auswählen oder benutzerdefinierte Samplerate-Werte über den Dialog Samplerate-Menüeinstellungen erstellen.

- Anzeige einblenden/ausblenden
-
Blendet den Bereich ein oder aus.
- Aus
-
Deaktiviert den Resampling-Effekt.
- Bevorzugte Samplerate verwenden
-
Wenn diese Option aktiviert ist, wird für das Resampling die Samplerate verwendet, die auf der Registerkarte Audio-Verbindungen als bevorzugte Samplerate angegeben ist.
HinweisDie Samplerate wird nur für die Wiedergabe verwendet. Auf diese Weise können Sie Sampleraten wiedergeben, die von Ihrem Audiogerät nicht unterstützt werden.
- Abnahmepunkt
-
Ermöglicht anderen Anzeigen in WaveLab Pro, z. B. dem Oszilloskop oder der Wellenform-Anzeige, das Signal direkt nach diesem PlugIn abzunehmen.
Wenn kein Abnahmepunkt festgelegt ist, befindet er sich hinter dem Bereich Abschlusseffekte / Dithering und vor dem Bereich Wiedergabebearbeitung.
Die Masterpegel-Anzeige des Masterbereichs nimmt den Pegel immer nach den Fadern ab.
- Samplerate-Menü
-
Hier können Sie eine Samplerate auswählen.
Sie können eine der gebräuchlichen Samplerates auswählen oder auf Einstellungen klicken, um den Dialog Samplerate-Menüeinstellungen zu öffnen, in dem Sie benutzerdefinierte Samplerates festlegen können. Die ausgewählte Samplerate wird für Wiedergabe und Rendern verwendet.