steinberg.help logo
Springe zum Hauptinhalt
Dorico SE 4.3.30
Dorico-Hilfe
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Glossar
  3. K
  4. konstanter Punkt
  • Neue Funktionen

  • Einleitung
  • Dorico-Konzepte

    Dorico basiert auf einer Reihe von Schlüsselkonzepten, die auf seiner Design-Philosophie basieren.

  • Benutzeroberfläche

    Die Benutzeroberfläche von Dorico SE ist so gestaltet, dass sie sofortigen Zugriff auf alle wichtigen Werkzeuge bietet. In diesem Kapitel lernen Sie die wichtigsten Aspekte der Benutzeroberfläche kennen.

  • Projekt- und Dateiverwaltung

    Neben dem Öffnen und Importieren/Exportieren von Projekten und anderen Dateiformaten umfasst die Projekt- und Dateiverwaltung auch die automatische Speicherung und Projekt-Backups.

  • Einrichten-Modus

    Im Einrichten-Modus können Sie die grundlegenden Elemente Ihres Projekts einrichten: Instrumente und die dazugehörigen Spieler, Partien, Layouts und Videos. Außerdem können Sie das Zusammenspiel zwischen diesen Elementen festlegen, indem Sie zum Beispiel ändern, welche Spieler bestimmten Layouts zugewiesen werden.

  • Schreiben-Modus

    Im Schreiben-Modus können Sie Ihre Noten eingeben und bearbeiten und dabei auch die rhythmischen Positionen von Objekten und die Tonhöhe von Noten ändern sowie Noten und Objekte löschen. Die verfügbaren Werkzeugfelder und Bereiche ermöglichen Ihnen die Eingabe aller gängigen Noten und Notationselemente.

  • Wiedergabe-Modus

    Im Wiedergabe-Modus können Sie einstellen, wie Ihre Musik bei der Wiedergabe klingt, zum Beispiel, indem Sie den Mix anpassen, die Wiedergabevorlage ändern und VST-Instrumente zuweisen.

  • Drucken-Modus

    Im Drucken-Modus können Sie Ihre Layouts drucken oder als Grafikdateien exportieren, zum Beispiel als PDF oder SVG.

  • Layout und Formatierung

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Layout und die Formatierung von Seiten in Ihrem Projekt zu steuern, einschließlich der Änderung der Seitengröße und des Notenabstands.

  • Eigenschaften

    Eigenschaften sind Einstellungen, die auf einzelne Noten und Objekte angewandt werden und Ihnen deren Bearbeitung ermöglichen, zum Beispiel durch Ändern ihrer Darstellung oder Position. Sie können im Eigenschaften-Bereich auf Eigenschaften zugreifen.

  • Key-Editor

    Der Key-Editor ist ein MIDI-Editor, der aus mehreren Komponenten besteht. Mit ihm können Sie Noten und andere Wiedergabeobjekte bearbeiten, darunter Noten-Anschlagstärke, MIDI CC und Tempo. Sie können im Key-Editor-Bereich in der unteren Zone auf den Key-Editor zugreifen.

  • Mixer

    Im Mixer können Sie die Lautstärke, das Panorama und den Klang von Kanälen bei der Wiedergabe steuern.

  • Bibliothek

    In Dorico SE ist die Bibliothek die Gesamtmenge von visuellen Objekten und Optionen, die in allen Projekten auf Ihrem Computer zur Verfügung stehen. Sie kombiniert werksseitige Standardeinstellungen, benutzerdefinierte Objekte/Optionen, die Sie als Standards gespeichert haben, sowie Objekte/Optionen, die nur im aktuellen Projekt zur Verfügung stehen.

  • Notationsreferenz
  • Glossar
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • K
      • Kanal
      • klingende Notation
      • Knotenpunkt
      • konstanter Punkt
      • Kontextmenü
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • V
    • W
    • Z

konstanter Punkt

Eine Werteänderung im Key-Editor, durch die bis zum nächsten Punkt ein Festwert eingestellt wird. Siehe auch Punkt (Key-Editor), linearer Punkt, Wertelinie.

klingende Notation Kontextmenü
Dorico SE 4.3.30
ForumSupport
ImpressumDatenschutzRechtliche HinweiseTeam

© Steinberg Media Technologies GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Vergrößertes Bild