Lautsprecherkonfiguration
Sie können bis zu 4 Lautsprecherkonfigurationen einrichten, um ohne Latenz zwischen verschiedenen Audio-Lautsprecherkonfigurationen zu wechseln. Hiermit können Sie den Klang auf verschiedenen Lautsprecherkonfigurationen vergleichen.
Nachdem die Lautsprecherkonfigurationen auf der Registerkarte Audio-Verbindungen eingerichtet wurden, können sie am unteren Rand des Masterbereichs ausgewählt werden.

Die Umschaltung zwischen verschiedenen Konfigurationen erfolgt auf der untersten Ebene, direkt bevor das Audio an die Hardware gesendet wird und ohne jegliche PlugIn-Bearbeitung.
Für jede Konfiguration kann eine eigene Verstärkung festgelegt werden.
-
Die Lautsprecher-Verstärkung wird nicht von den Anzeigen berücksichtigt. Das Signal könnte also übersteuern, selbst wenn die Anzeigen kein Clipping angeben.
-
Die Lautsprecher-Verstärkung hat keine Auswirkung auf das Rendern von Dateien oder das Schreiben von CDs.
-
Da die Verstärkung Auswirkungen auf Samples hat, werden eventuell vorhandene Dither-Einstellungen zurückgesetzt, wenn die Verstärkung geändert wird. Dies hat Auswirkungen, wenn leise Musikpassagen abgehört werden.
Die Lautsprecherkonfiguration #1 ist beim Programmstart aktiv und sollte die Standardkonfiguration (ohne eine Verstärkungsänderung) bleiben.
Die Verstärkungseinstellungen werden zusammen mit der aktiven Konfiguration gespeichert. Um die Verstärkungseinstellungen der Lautsprecher-Konfigurationen als Presets zu speichern, öffnen Sie die Registerkarte Audio-Verbindungen und speichern Sie dann die Lautsprecherkonfigurationen als Presets.